Swiss Recycle (CHE-108.218.709)


 
Swiss Recycle
Obstgartenstrasse 28
8006 Zürich (ZH)

HR-Status: aktiv


Kundenmeinungen
Swiss Recycle für den HELP Award 2025 bewerten

Firma bewerten   Jetzt Swiss Recycle bewerten


Zweck

Der Verein bezweckt als Dachorganisation die Wahrung und Förderung der Interessen der in der Separat-Entsorgung gesamtschweizerisch tätigen Recycling-Organisationen. Der Verein will ein glaubwürdiger, eigenständiger und fachkundiger Ansprechpartner für Öffentlichkeit, Behörden, Politik, Schulen, Handel und produzierende Industrie in allen Fragen des Wertstoff-Recyclings von gesamtschweizerischer Bedeutung sein. Der Verein will schrittweise gemeinsame Anliegen seiner Mitglieder gegenüber gleichen Ansprechpartnern koordiniert kommunizieren, wie z.B. die Förderung der Qualität des Sammelgutes gegenüber der Öffentlichkeit, oder die Förderung des Stoffkreislauf- und Wertstoff-Gedankens gegenüber Schulen. Der Verein dient seinen Mitgliedern dazu, laufend gemeinsame mögliche Synergien zu überprüfen und, wo möglich und erwünscht, zu realisieren. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Der Verein verfolgt seine Tätigkeit im Rahmen der Swiss Recycling-Charta, Stand 28.03.2012.
 

Weitere Links:

Swiss Recycle auf handelsregister.help.ch




News Abo

Wirtschaft Schweiz

Wirtschaftsregister der Schweiz bietet Informationen über Schweizer Unternehmen, einschliesslich Handelsregistereinträgen und Unternehmens-Identifikationsnummern.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Anspruchsvolles und herausforderndes Geschäftsjahr 2024
Grand Resort Bad Ragaz, 09.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung