Marken-Register und Marken-Eintragungen



Markeneintragungen, Markenmutationen und Markenlöschungen durch das Institut für Geistiges Eigentum (IGE): Ein umfassender Überblick

Das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) spielt eine zentrale Rolle im Schutz und der Verwaltung von Markenrechten in der Schweiz. Es ist verantwortlich für die Durchführung von Markeneintragungen, Markenmutationen und Markenlöschungen von Text- und Bildmarken. Diese Prozesse sind entscheidend für die Aufrechterhaltung eines aktuellen und rechtsverbindlichen Markenregisters, das sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen schützt und ihnen eine rechtliche Grundlage für den Schutz ihrer Marken bietet.


Neueste Markeneinträge bis 10.07.2025


Letzte Aktualisierung: 11.07.2025
aktiv
Léa Simone Götschmann
aktiv
Realsound SA
aktiv
Sonova AG
aktiv
Exclusive Gift Sàrl
aktiv
JK-Holding GmbH
aktiv
Daniel Emil Betschart
aktiv
Paul Wehrens
aktiv
Paul Nicolet
aktiv
Shenzhen Uwell Technology Co., Ltd.
aktiv
Roger Erkens
aktiv
ESSCOME LTD
aktiv
PALLANCA PASTOR Gildo-Pierre
aktiv
Ifanger AG
aktiv
Pierre Obadia
aktiv
Daniel Wattenhofer


Neueste Bildermarkeneinträge bis 10.07.2025

Letzte Aktualisierung: 11.07.2025
aktiv
Philip Morris Products S.A.
aktiv
Becle, S.A.B. de C.V.
aktiv
Polyvela Schär
hängiges Gesuch
Be a Gentleman GmbH
hängiges Gesuch
Swiss CleverCenter Sàrl
aktiv
Blockfort AG
aktiv
Mariia Ivanova
gelöscht
Credit Suisse Group AG
aktiv
Wouter Bagin
aktiv
Courveia GmbH
aktiv
Reto Gfeller
aktiv
Organizzazione turistica Lago Maggiore e Valli
hängiges Gesuch
NOVARTIS AG
hängiges Gesuch
Aquaelle GmbH
hängiges Gesuch
Berndt & Gareis Asset Group KLG
 
Weitere Marken

Alle Angaben ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die amtlichen Markendaten des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) unter swissreg.ch.





Markeneintragungen: Der erste Schritt zum Markenschutz

Markeneintragungen durch das IGE (Marken-Register & Marken-Eintragungen) umfassen die Registrierung neuer Text- und Bildmarken. Dieser Prozess beginnt mit der Einreichung eines Antrags beim IGE, in dem der Antragsteller seine Marke detailliert beschreibt und die entsprechenden Klassifikationen angibt, unter denen die Marke geschützt werden soll. Der Antrag wird dann vom IGE geprüft, um sicherzustellen, dass keine bestehenden Markenrechte verletzt werden und die Marke die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Nach der erfolgreichen Prüfung wird die Marke ins Schweizer Markenregister eingetragen und erhält damit rechtlichen Schutz. Dieser Schutz umfasst das exklusive Recht des Inhabers, die Marke im geschäftlichen Verkehr zu verwenden und Dritte von der Nutzung einer identischen oder ähnlichen Marke abzuhalten. Durch die Eintragung im Markenregister wird die Marke für einen Zeitraum von zehn Jahren geschützt, wobei dieser Schutz durch rechtzeitige Erneuerung des Markeneintrags unbegrenzt verlängert werden kann.

Markenmutationen: Anpassungen und Veränderungen

Markenmutationen betreffen Änderungen bestehender Markeneinträge, die beim IGE vorgenommen werden müssen, um die Aktualität und Richtigkeit der Markeninformationen sicherzustellen. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn sich der Markeninhaber ändert, die Adresse des Inhabers aktualisiert werden muss oder Änderungen an der Markenbeschreibung notwendig sind. Jede Mutation muss offiziell beim IGE beantragt und genehmigt werden, um im Markenregister wirksam zu werden.

Diese Anpassungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die im Register gespeicherten Informationen korrekt und aktuell sind. Eine präzise und aktuelle Datenbank erleichtert es Unternehmen, mögliche Markenrechtsverletzungen zu identifizieren und ihre eigenen Markenrechte zu schützen. Auch für potenzielle Geschäftspartner oder Investoren sind aktuelle Markeninformationen von grosser Bedeutung, da sie die Rechtslage und die Wertigkeit der Markenrechte eines Unternehmens einschätzen müssen.

Markenlöschungen: Das Ende des Markenschutzes

Markenlöschungen durch das IGE beziehen sich auf die Entfernung von Marken aus dem Register, wenn diese nicht mehr geschützt werden sollen. Dies kann auf Antrag des Markeninhabers geschehen, wenn die Marke nicht mehr genutzt wird oder keine Verlängerung des Markenschutzes beantragt wurde. Auch im Fall von Rechtsstreitigkeiten, bei denen eine Marke für nichtig erklärt wird, erfolgt eine Löschung aus dem Markenregister.

Die Löschung einer Marke bedeutet, dass der rechtliche Schutz der Marke erlischt und sie von anderen genutzt werden kann. Dies ist ein wichtiger Prozess, um sicherzustellen, dass das Markenregister nur aktive und geschützte Marken enthält und keine veralteten oder inaktiven Einträge geführt werden. Dadurch bleibt das Register übersichtlich und aktuell, was sowohl für die Markeninhaber als auch für die Nutzer des Registers von Vorteil ist.

Das IGE und der Schutz des geistigen Eigentums

Das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) trägt massgeblich zur Sicherung des geistigen Eigentums in der Schweiz bei. Neben Markeneintragungen, -mutationen und -löschungen ist das IGE auch für andere Bereiche des geistigen Eigentums zuständig, darunter Patente, Designs und Urheberrechte. Die Arbeit des IGE ist essenziell, um Innovationen zu fördern, kreative Werke zu schützen und den fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

Durch die sorgfältige Verwaltung und Aktualisierung des Markenregisters schafft das IGE Vertrauen in den Markt und unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung. Unternehmen können sich darauf verlassen, dass ihre Markenrechte geschützt sind und ihre Investitionen in die Markenbildung abgesichert werden. Gleichzeitig haben Verbraucher die Sicherheit, dass registrierte Marken authentisch sind und die damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen bestimmten Qualitätsstandards entsprechen.

Die Plattform www.wirtschaftsregister.ch bietet Zugang zu den vom IGE verwalteten Markeninformationen und ermöglicht es Nutzern, nach registrierten Marken zu suchen, Eintragungen und Mutationen zu überprüfen sowie den aktuellen Status von Marken zu verfolgen. Diese Transparenz fördert das Vertrauen in den Schweizer Markt und erleichtert es Unternehmen und Privatpersonen, fundierte Entscheidungen im Bereich des Markenschutzes zu treffen.

Insgesamt sind die Prozesse der Markeneintragungen, -mutationen und -löschungen durch das IGE von grosser Bedeutung für die Aufrechterhaltung eines zuverlässigen und rechtssicheren Markenregisters. Sie gewährleisten, dass Markenrechte effektiv geschützt und verwaltet werden, was letztlich zur Förderung von Innovation und Wettbewerb in der Schweiz beiträgt.



Wirtschaft Schweiz

Wirtschaftsregister der Schweiz bietet Informationen über Schweizer Unternehmen, einschliesslich Handelsregistereinträgen und Unternehmens-Identifikationsnummern.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Neue Studiengangsleitung Bachelor Architektur
Berner Fachhochschule, 11.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung