Stiftung Rosa Neuenschwander (CHE-110.405.267)


 
Stiftung Rosa Neuenschwander
Kistlerstrasse 63
c/o agilas
3065 Bolligen (BE)

HR-Status: aktiv


Kundenmeinungen
Stiftung Rosa Neuenschwander für den HELP Award 2025 bewerten

Firma bewerten   Jetzt Stiftung Rosa Neuenschwander bewerten


Zweck

Die Stiftung bezweckt die Führung verschiedener Institutionen - unter anderem agilas, Bolligen und HPWS Nils Holgersson, Wattenwil - in denen vorab Jugendliche, aber auch Erwachsene auf ihrem Weg zu einer beruflichen Integration entsprechend ihren Bedürfnissen begleitet und beraten werden. Es werden ausbildungsfähige Jugendliche mit Lern-, Körper-, Sinnes- und psychischer Beeinträchtigung ab dem 14. Altersjahr im Rahmen der beruflichen Vorbereitung und Eingliederung der Invalidenversicherung ausgebildet. Es können auch Jugendliche, die nicht durch die IV vermittelt werden, berücksichtigt werden. Die Finanzierung des Aufenthalts muss gewährleistet werden. Den Jugendlichen wird eine eidgenössisch anerkannte berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ), eidgenössischem Berufsattest (EBA) oder eine berufspraktische Bildung nach INSOS PrA vermittelt. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.
 

Weitere Links:

Stiftung Rosa Neuenschwander auf handelsregister.help.ch




Logoregister

Wirtschaft Schweiz

Wirtschaftsregister der Schweiz bietet Informationen über Schweizer Unternehmen, einschliesslich Handelsregistereinträgen und Unternehmens-Identifikationsnummern.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

75. Jubiläum Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz VIPS
Eidgenössisches Departement des Innern EDI, 16.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung