PROCOM, Stiftung Kommunikationshilfen für Hörgeschädigte (CHE-106.040.487)


 
PROCOM, Stiftung Kommunikationshilfen für Hörgeschädigte
Tannwaldstrasse 2
4600 Olten (SO)

HR-Status: aktiv


Kundenmeinungen
PROCOM, Stiftung Kommunikationshilfen für Hörgeschädigte für den HELP Award 2025 bewerten

Firma bewerten   Jetzt PROCOM, Stiftung Kommunikationshilfen für Hörgeschädigte bewerten


Zweck

Förderung der Kommunikationsmöglichkeiten der Hörgeschädigten, und zwar sowohl unter sich wie auch zwischen Hörgeschädigten und Hörenden. Darunter fällt die Organisation von Telefon-Vermittlungsdiensten für Hörgeschädigte und von Dolmetschdiensten. Kann neue und bestehende Projekte, die zur Lösung von Kommunikationsproblemen Behinderter beitragen, finanziell und organisatorisch unterstützen und einzelne Personen beim Kauf eines Kommunikationsgerätes finanziell unterstützen. Der Stiftungsrat richtet diese Beiträge auf Grund eines Gesuches nach Massgabe der finanziellen Möglichkeiten des Gesuchstellers aus. Die Stiftung kann Mitglied von Vereinigungen werden, die auf dem Gebiete der Kommunikationstechnologien tätig sind, um dort auf die Bedürfnisse der Hörgeschädigten hinzuweisen. Die Stiftung kann zur Erreichung ihres Stiftungszwecks Aufträge an Dritte vergeben und Mitarbeiter einstellen.
 

Weitere Links:





Logoregister

Wirtschaft Schweiz

Wirtschaftsregister der Schweiz bietet Informationen über Schweizer Unternehmen, einschliesslich Handelsregistereinträgen und Unternehmens-Identifikationsnummern.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Anspruchsvolles und herausforderndes Geschäftsjahr 2024
Grand Resort Bad Ragaz, 09.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung