MpF Vitznau Gemeinnützige Stiftung (CHE-348.519.816)


 
MpF Vitznau Gemeinnützige Stiftung
Seestrasse 18
6354 Vitznau (LU)

HR-Status: gelöscht

Zweck

Förderung von Forschung im Bereich der Musikpädagogik, mit einem interdisziplinären Forschungsschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der neurologischen Forschung und einem zweiten Schwerpunkt im Bereich interdisziplinäre Unterrichtsmethoden; Förderung der professionellen Schulung und Weiterbildung von Musikern, insbesondere Musikpädagogen, sowie der angewandten Forschung und Entwicklung in diesen Gebieten. zu diesem Zweck und für die praktische Umsetzung der Forschung kann die Stiftung auch musikpädagogische Forschungszentren (mit Laboratorien, Übungs- und Konzerträumlichkeiten, usw.) betreiben oder fördern; die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck; die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen ihres Zweckes weitere Stiftungen in der Schweiz mit einem ähnlichen Zweck zu errichten und mit schweizerischen oder ausländischen Institutionen mit ähnlichen Zwecken gemeinsame Projekte zu verfolgen; sie ist zudem berechtigt, andere Rechtsträger in der Schweiz zu gründen und Beteiligungen an anderen in- und ausländischen Rechtsträgern zu erwerben und zu halten.
 

Weitere Links:

MpF Vitznau Gemeinnützige Stiftung auf handelsregister.help.ch




Wirtschaft Schweiz

Wirtschaftsregister der Schweiz bietet Informationen über Schweizer Unternehmen, einschliesslich Handelsregistereinträgen und Unternehmens-Identifikationsnummern.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Anspruchsvolles und herausforderndes Geschäftsjahr 2024
Grand Resort Bad Ragaz, 09.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung