Institut für Opferschutz und Täterbehandlung (IOT) in Liquidation (CHE-112.019.857)


 
Institut für Opferschutz und Täterbehandlung (IOT) in Liquidation
Beckenhofstrasse 20
8006 Zürich (ZH)

HR-Status: aktiv

Zweck

Zweck des Verein ist es: einen Beitrag zur Verhinderung von Gewalt- und Sexualstraftaten zu leisten; Opfer vor Gewalt zu schützen; die individuellen und gesellschaftlichen Folgen der Gewalt zu verringern. Der Verein entwickelt qualitätsorientierte Behandlungs- und Beratungsangebote im Bereich von Gewalttaten und anderen traumatisierenden Erfahrungen und fördert die fachübergreifende Diskussion und Zusammenarbeit. Er vertritt den deliktsorientierten Behandlungsansatz und ist interdisziplinär ausgerichtet. Er verwirklicht den Vereinszweck unter anderem durch: die Entwicklung und Sicherstellung von Behandlung- und Beratungskonzepten im Bereich von Kriminalität und anderen traumatischen Erfahrungen; die Durchführung von Tagungen, Fortbildungen, Praxisseminarien etc. zur Aus- und Weiterbildung von Personen, die in diesem Bereich tätig sind; der aktiver Opferschutz durch konkrete Zusammenarbeit mit Opferschutzstellen; die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten und Evaluationen im Bereich von Opferschutz und Täterbehandlung; durch Öffentlichkeitsarbeit und Fachpublikationen.
 

Weitere Links:





Wirtschaft Schweiz

Wirtschaftsregister der Schweiz bietet Informationen über Schweizer Unternehmen, einschliesslich Handelsregistereinträgen und Unternehmens-Identifikationsnummern.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Anspruchsvolles und herausforderndes Geschäftsjahr 2024
Grand Resort Bad Ragaz, 09.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung