Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS (CHE-324.388.802)


 
Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS
Pflanzettastrasse 6
c/o HES-SO Valais-Wallis
3930 Visp (VS)

HR-Status: aktiv


Kundenmeinungen
Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS für den HELP Award 2024 bewerten

Firma bewerten   Jetzt Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS bewerten


Zweck

Die Stiftung bezweckt den Aufbau und den Betrieb einer eigenständigen höheren Fachschule im Bereich der Gesundheit. Dabei verfolgt sie die nachfolgenden Zielsetzungen: Im Wallis einen Bildungsgang für die Pflege auf Stufe höhere Fachschule auf Deutsch und auf Französisch durchzuführen. Im Einvernehmen mit dem Kanton, über das für Bildung zuständige Departement des Kantons Wallis, können weitere Bildungsstandorte, Bildungsgänge und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit inner- oder ausserhalb des Kantons Wallis angeboten werden. Die nicht vom Staat subventionierten Weiterbildungen können ohne vorherige Zustimmung des Departements durchgeführt werden; eine regelmässige Evaluation und konstante Verbesserung des Aus- und Weiterbildungsangebotes zu verwirklichen; die bestmögliche und effiziente Kooperation zwischen den aktuellen Partnerinstitutionen im Bildungswesen (HES-SO Valais-Wallis, Berner Bildungszentrum Pflege und Fernfachhochschule Schweiz) und eventuell inskünftig mit anderen Institutionen anzustreben und zu verwirklichen; den Aufbau einer eigenen Identität für diese neue höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis zu realisieren. Dabei stehen auf der Basis der gegebenen Entscheidungsautonomie ein gemeinsames Erscheinungsbild, ein gemeinsamer Auftritt sowie künftige Entwicklungsmöglichkeiten im Vordergrund; die Zweisprachigkeit und den Austausch von Studierenden zwischen den beiden Sprachregionen zu fördern; zur Sicherstellung der notwendigen Infrastrukturen, eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Behörden, bzw. mit den Standortgemeinden anzustreben und umzusetzen; im Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Behörden die notwendigen Schritte beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation zur eidgenössischen Anerkennung des Bildungsgangs HF-Pflege mit den beiden Unterrichtssprachen Französisch und Deutsch einzuleiten und zu halten; ihr eigenes Curriculum "Pflegefachfrau/mann HF" sowie allenfalls Produkte der Weiterbildung zu entwickeln. Zum Zeitpunkt der Gründung der Stiftung stellt das Berner Bildungszentrum Pflege der Stiftung sein durch die zuständigen Behörden anerkanntes Programm unentgeltlich zur Verfügung. Die auf dieser Basis später durch die Stiftung erarbeiteten Aktualisierungen oder Weiterentwicklungen des Bildungsganges sowie von der Stiftung entwickelte Produkte der Weiterbildung fallen in das alleinige Eigentum der Stiftung; für die Bereitstellung und Organisation der Praktika und des Ausbildungsbereiches Learning, Training Transfer (LTT-Praxis) die bestmögliche Zusammenarbeit mit den betreffenden Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen anzustreben und unter Berücksichtigung der zu erzielenden Synergien zu verwirklichen; in Abstimmung mit den zuständigen kantonalen Behörden periodisch eine Erweiterung oder eine Anpassung des Leistungsangebotes auf Stufe höhere Fachschule Gesundheit durch eine mögliche Schaffung von neuen Bildungsangeboten in Betracht zu ziehen. Im Rahmen dieses Zweckes kann die Stiftung Rechte, Lizenzen und Patente erwerben oder einräumen. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen / Institutionen beteiligen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Stiftungszweck zu fördern oder die direkt oder indirekt mit ihm im Zusammenhang stehen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
 

Weitere Links:





Wirtschaft Schweiz

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Bund erwirbt Grundstück in Buosingen zur Erstellung eines neuen Bundesasylzentrums
Staatssekretariat für Migration SEM, 14.06.2024

Siehe mehr News

Alle Angaben ohne Gewähr AGB

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Kontakt

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2024 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung