3E - Genossenschaft Erneuerbare Energien Eglisau (CHE-489.808.980)


 
3E - Genossenschaft Erneuerbare Energien Eglisau
Färberweg 1
8193 Eglisau (ZH)

HR-Status: aktiv


Kundenmeinungen
3E - Genossenschaft Erneuerbare Energien Eglisau für den HELP Award 2025 bewerten

Firma bewerten   Jetzt 3E - Genossenschaft Erneuerbare Energien Eglisau bewerten


Zweck

Die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen, um Elektrizität zu erzeugen, die in das öffentliche Netz eingespiesen wird oder zur autarken Energieversorgung von netzunabhängigen Bau- oder Verkehrsobjekten dient. Der solare Strom soll für Elektrofahrzeuge und vor allem für Beleuchtung, Apparate, Computer, Maschinen, chemische Prozesse und Systeme verwendet werden, die auf elektrische Energie angewiesen sind; die Erstellung von dezentralen Sonnenkollektoranlagen zur Erzeugung von Wärme und Warmwasser; die Förderung, Entwicklung und Errichtung anderer umweltverträglicher Energieproduktionsanlagen; die Förderung rationeller und umweltgerechter Produktions- und Betriebsverfahren, die eine längerfristige Störung der Biosphäre vermeiden und eine ökonomisch-ökologische Kreislaufwirtschaft in Frieden mit der Natur ermöglichen; die Aufklärung und sachgerechte Information über die vorstehend genannten Energieproduktionsanlagen in Zusammenarbeit mit interessierten Stellen und Behörden. Die Genossenschaft verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
 

Weitere Links:





News Abo

Wirtschaft Schweiz

Wirtschaftsregister der Schweiz bietet Informationen über Schweizer Unternehmen, einschliesslich Handelsregistereinträgen und Unternehmens-Identifikationsnummern.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung