MehrSpur Zürich - Winterthur, Umwelt, Umweltbaubegleitung, bodenkundliche -und ökologische Baubegleitung (UBB, BBB, OeBB) Abschnitt 1 im Beschaffungswesen
Mit dem Projekt MehrSpur Zürich – Winterthur planen der Bund und die SBB eine neue Doppelspurlinie durch den Brüttenertunnel und den Ausbau der Bahnhöfe Dietlikon, Bassersdorf, Wallisellen und Winterthur und Winterthur Töss. Damit können der heutige Engpass im Bahnnetz zwischen Zürich und Winterthur behoben und der notwendige Angebotsausbau realisiert werden.
Das Projekt ist in fünf Abschnitte aufgeteilt:
- Abschnitt 1 Winterthur
- Abschnitt 2 Brüttenertunnel
- Abschnitt 3 Dietlikon
- Abschnitt 4 Bassersdorf
- Abschnitt 5 Wallisellen
Um sicherzustellen, dass die Umweltauswirkungen während der Realisierung des Projekts MehrSpur Zürich - Winterthur so gering wie möglich gehalten werden, werden in allen Abschnitten (A1 – A5) eine Umweltbaubegleitung (UBB), eine ökologische Baubegleitung (OeBB) eine bodenkundliche Baubegleitung (BBB) sowie weitere Fachspezialisten tätig sein. Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Umweltbaubegleitung (UBB), die ökologische Baubegleitung (OeBB) sowie die bodenkundliche Baubegleitung (BBB) für den Abschnitt A1. Der Auftrag der UBB, OeBB und BBB umfasst die Bearbeitung und Begleitung des Projekts während der SIA Phasen 4 und 5 (Teilphasen 41, 51 – 53).
Die Umweltbaubegleitung beinhaltet die Umsetzung der Massnahmen aus dem Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) sowie der zusätzlichen Auflagen, welche im Rahmen der Plangenehmigung vom BAV verfügt werden.
Diese stellen sicher, dass die Umweltstandards eingehalten werden und umweltrelevante Belange in den Bauprozess einfliessen. Die UBB ist Ansprechperson zu allen Umweltthemen, bei Projektänderungen sowie bei übergeordneten Umweltfragen.
Die ökologische Baubegleitung beinhaltet die Umsetzung des landschaftspflegerischen Begleitplans (LBP), die Umsetzung der Massnahmen aus dem Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) hinsichtlich des Fachbereiches Terrestrische Lebensräume (Flora, Fauna, Neophyten) und Wildtierkorridore sowie die Umsetzung der zusätzlichen Auflagen, welche im Rahmen der Plangenehmigung vom BAV verfügt wurden. Diese stellen sicher, dass die Umweltstandards eingehalten werden und umweltrelevante Belange in den Bauprozess einfliessen. Die OeBB ist Ansprechperson zu Fragen betreffend den Fachbereich Terrestrische Lebensräume und Wildtierkorridore, bei Projektänderungen sowie bei fachübergreifenden Umweltfragen.
Die bodenkundliche Baubegleitung beinhaltet die Umsetzung der Vorgaben aus dem Bodenschutzkonzept inkl. Pflichtenheft für die BBB sowie die Massnahmen aus dem Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) hinsichtlich Bodenschutz sowie die Umsetzung der zusätzlichen Auflagen, welche im Rahmen der Plangenehmigung vom BAV verfügt werden. Die BBB stellt sicher, dass die Umweltstandards eingehalten werden und umweltrelevante Belange in den Bauprozess einfliessen. Die BBB ist Ansprechperson zu Fragen betreffend den Fachbereich Boden, bei Projektänderungen sowie bei fachübergreifenden Umweltfragen.
Vulkanplatz 11
8048 Zürich
Dienstleistungen

Firmen-Überwachung
Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handelsregister eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.
www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen
Für die Erweiterung Ihres Kundenkreises können Firmenadressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmenadressen, selektierbar nach Ihren Bedürfnissen.
www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen
Abonnieren Sie das tägliche Update aller Firmen, die gerade neu gegründet wurden. Lassen Sie sich täglich die neugegründenten Firmenadressen als Excel-Datei liefern.
www.neugruenderadressen.ch »