TSW TERRA-SOL INTERNATIONALES GREMIUM FÜR WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT -Energieautarke Bautechnologien- in Liquidation (CHE-114.456.192)


 
TSW TERRA-SOL INTERNATIONALES GREMIUM FÜR WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT -Energieautarke Bautechnologien- in Liquidation


HR-Status: in Auflösung

Zweck

Zweck des Vereins ist, in Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft die Initiierung, Organisation und Federführung eines breitflächigen Forschungsprogramms zur wirtschaftlichen Nutzung von Solarthermie und oberflächennaher Erdtemperatur zum Klimatisieren von Gebäuden sowie zur hauseigenen Erzeugung und Speicherung von Strom. Zum Inhalt des Forschungsprogramms gehören insbesondere: a) Nutzung der oberflächennahen Erdtemperatur zur Dämmung der Aussenhülle von Neubauten und Altbauten über Temperatur-Barrieren. b) Nutzung der Solarthermie über Absorberleitungen im Aussenwand- und Dach-Bereich und Speicherung der gewonnenen Solarwärme in separaten Warmkreisläufen in der Bodenplatte und dem darunter befindlichen Erdreich, wobei über den im Zentrum befindlichen Kreislauf mit den höchsten Temperaturen über Wärmetauscher die Wassererwärmung erfolgt. c) Nutzung der im Erdreich -bei unterschiedlichen Klimazonen in variablen Tiefen -vorhandenen relativen Kühle (Weinkellertemperatur) über dort verlegte Absorberleitungen zu Kühlzwecken. d) Nutzung der im Gebäude vorhandenen Temperaturen der Abluft über Gegenstromanlagen zur Ent- und Belüftung. e) Gebäudeeigene Stromversorgung durch innovative Anlagen zur Erzeugung und Speicherung von Strom. f) Ermitteln der prioritären Primärenergiekoeffizienten eines konventionellen Gebäudes im Vergleich mit einem adäquaten Gebäude mit TERRA-SOL-Technologien und den sich hieraus ergebenden langfristigen Energieeinsparungen. g) Erarbeitung der Grundlagen für eine möglichst weltweit verbindliche TERRA-SOL-ENERGIESPARVERORDNUNG FÜR GEBÄUDE. h) Mitwirkung bei der Erarbeitung von Grundlagen für energetische Berechnungen der Ingenieure, Architekten und Klimatechniker nach der TERRA-SOL-TECHNOLOGIE. i) Publizierung der Forschungsergebnisse auch durch öffentliche Veranstaltungen, wie z.B. Seminare, Konferenzen und Kongresse um die wissenschaftlichen Ergebnisse unter Fachleuten und der Allgemeinheit möglichst flächendeckend und kurzzeitig bekannt zu machen und so eine schnelle und umfassende Anwendung zu ermöglichen und damit gleichzeitig die Bewältigung bedeutender gesellschaftlicher, weltweiter Probleme zu ermöglichen. j) Schaffung eines internationalen Netzes von Ausbildern -vornehmlich von Technischen Universitäten und Hochschulen- die zunächst vom TSW umfassend in Theorie und Praxis der Terrasol-Bautechnologie eingeführt werden-, die dann in ihren Ländern und optional auch im Ausland die Ausbildung von Absolventen nach abgeschlossenem Studium vornehmen. Die jeweiligen Abschlussprüfungen erfolgen an besonderen hierfür vorgesehenen Universitäten, Hochschulen oder Instituten. Die für diese Zusatzausbildung zu zahlenden Gebühren werden nach einem vorher vereinbarten Schlüssel (unter Teilnahme des TSW) aufgeteilt. k) Aufbau, Schulung und Leitung eines internationalen Netzes von nationalen und regionalen Technikum-Einrichtungen, deren Aufgabe es ist, auf Anforderung für die Planung, Genehmigung und Bauleitung von Terrasol-Projekten zur Verfügung zu stehen.
 

Weitere Links:





Logoregister

Wirtschaft Schweiz

Wirtschaftsregister der Schweiz bietet Informationen über Schweizer Unternehmen, einschliesslich Handelsregistereinträgen und Unternehmens-Identifikationsnummern.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung