Stiftung Forschung Planungswettbewerbe (CHE-113.644.762)
Stiftung Forschung Planungswettbewerbe
Erika-Mann-Strasse 11
8050 Zürich (ZH)
HR-Status: aktiv
Die Stiftung bezweckt, insbesondere in der Schweiz aber auch länderübergreifend, die Förderung der Bau- und Planungskultur sowie der Berufspraxis und der Forschung in der Architektur und im Ingenieurwesen durch das Erschliessen, das Sammeln und Aufarbeiten des im Rahmen von Architektur- und Ingenieurwettbewerben generierten Wissens zur Bereitstellung für die Öffentlichkeit und für interessierte Fachkreise; das Nutzbarmachen von Arbeiten für oder zum Thema Architektur- und Ingenieurwettbewerbe für die angewandte Forschung im Planungs- und Bauwesen. Dazu bezweckt die Stiftung insbesondere das Sammeln, Aufarbeiten und Archivieren von Daten, Informationen und Material zur Architektur- und Ingenieurwettbewerben und zur Geschichte des Wettbewerbswesens und Wettbewerbsrechts; das Erschliessen und Vernetzen von bestehenden und zukünftigen Sammlungen und Archiven mit Wissen zum Thema Architektur und Ingenieurwettbewerbe; das Erarbeiten und zur Verfügung stellen von Methoden zur Nutzbarmachung von unzugänglich gelagertem oder nicht erschlossenem Wissen zu Architektur- und Ingenieurwettbewerben; das Bereitstellen von Informationsplattformen, um das gesammelte, aufgearbeitete und dokumentierte Wissen und Material zugänglich zu machen; die Forschungsbereiche, Wissensfelder und Wissenslücken im Bereich des Architektur- und Ingenieurwettbewerbswesens zu identifizieren und geeignete Forschungsprojekte anzustossen, zu fördern, zu unterstützen und zu kommunizieren sowie als Partner oder in eigener Regie zu betreiben; das Fördern der Entwicklung und Anwendung von anerkannten Instrumenten zur Durchführung von Architektur- und Ingenieurwettbewerben, wie z.B. der SIA Wettbewerbsordnung 142. Die Stiftung kann physische (Archive, Bibliotheken) und virtuelle (Datenbanken) Räume führen und unterhalten, insbesondere für das Erfassen und Abrufen von Daten nach den gewünschten Kriterien sowie zur statistischen Auswertung. Die Stiftung kann aktiv Aufgaben in der Promotion, Beratung und Schulung übernehmen, insbesondere Referate und Diskussionsveranstaltungen organisieren. Sie kann Medienmitteilungen und andere Informationen verteilen. Schliesslich kann die Stiftung, alleine oder in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Unterstützung beim Erarbeiten von Dissertationen und Diplomarbeiten zum Thema Ingenieur- und Architekturwettbewerb bieten sowie solche Arbeiten anstossen und begleiten. Die Stiftung verzichtet auf Erwerbs- und Selbsthilfezwecke jeder Art.
Weitere Links: