Rutz-Möbius-Stiftung (CHE-426.637.081)

Kundenmeinungen
Rutz-Möbius-Stiftung für den HELP Award 2025 bewerten
Jetzt
Rutz-Möbius-Stiftung bewerten
Rutz-Möbius-Stiftung für den HELP Award 2025 bewerten
Zweck
Die Stiftung bezweckt - die Förderung von Projekten im Bereich Mensch und Gesellschaft, insbesondere innovative Wohnformen, generationenübergreifenden Begegnungsorten und Gemeindewohlinitiativen (50 %); - die Förderung von Bildung und Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere in den Bereichen intergenerationelles Lernen, Persönlichkeitsentwicklung und integratives Denken (35 %); - die Unterstützung von Forschungs- und Diskursprojekten im Bereich Philosophie, Wissenschaft und Epigenetik (5 %); - die Förderung von Kunst- und Kulturprojekten (5 %); - sowie die Förderung von Natur- und Umweltprojekten (5 %). Die Haupttätigkeit der Stiftung erfolgt im Kanton Aargau. Kooperationen mit in- und ausländischen Organisationen sind möglich, soweit sie dem Stiftungszweck dienen. 1. Mensch & Gesellschaft (50 %); Stärkung von Initiativen, die soziale Kohäsion, Gemeinwohl, Dialog zwischen Generationen und innovative Wohn-/Lebensformen fördern (Mehrgenerationenwohnen, Kita, Dorfcafé, Resonanzräume). 2. Bildung & Persönlichkeitsentwicklung (35 %); Förderung von Projekten, welche die individuelle und kollektive Bildung stärken, insbesondere intergenerationelles Lernen, Persönlichkeitsentwicklung und neue Denkmodelle (nicht-lineares, integratives Denken). 3. Philosophie, Wissenschaft & Epiqenetik (5 %); Unterstützung von Forschungs- und Diskursprojekten, die Brücken schlagen zwischen moderner Wissenschaft, Epigenetik und integrativer Weitsicht. 4. Kunst & Kultur (5 %); Förderung von künstlerischen Projekten, die Reflexion, Resonanz und gesellschaftlichen Dialog ermöglichen. 5. Natur & Umwelt (5 %); Unterstützung von Projekten, die ökologische Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und die epigenetische Verbindung von Mensch und Natur fördern.
Weitere Links:
Rutz-Möbius-Stiftung auf handelsregister.help.ch
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die vom zuständigen Handelsregisteramt ausgestellten und beglaubigten Registerauszüge sowie die offiziellen Publikationstexte im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB).







