finpension 3a Vorsorgestiftung (Neueintragung)

Sitz
Firmen-ID
UID-Nummer
Kundenmeinungen
finpension 3a Vorsorgestiftung für den HELP Award 2025 bewerten
Jetzt
finpension 3a Vorsorgestiftung bewerten
finpension 3a Vorsorgestiftung für den HELP Award 2025 bewerten

Publikationstext
finpension 3a Vorsorgestiftung, in Schwyz, CHE-410.199.230, c/o Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner, Bahnhofstrasse 28, 6430 Schwyz, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 07.04.2020.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die steuerbegünstigte gebundene Selbstvorsorge (Säule 3a) im Sinne von Art. 82 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG). Der Anschluss an die Stiftung erfolgt durch den Abschluss entsprechender Vorsorgevereinbarungen mit einzelnen Privatpersonen. Die Stiftung kann für Vorsorgenehmer Risikoleistungen zur Deckung der Risiken Tod und Invalidität einer der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellten Versicherungsgesellschaft vermitteln. Die Stiftung ist dabei ausschliesslich Vermittlerin und nicht Vertragspartei allfälliger Risikoversicherungsverträge. Gegenüber der Stiftung besteht in einem Leistungsfall kein Leistungsanspruch. Ihre Tätigkeit erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der Schweiz. Aufsichtsbehörde: Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA), in Luzern. Eingetragene Personen: Zumbühl, Philipp, von Wolfenschiessen, in Buochs, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Berwert, Dionys, von Luzern, in Meggen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gysin, Karl, von Wittinsburg, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bühlmann, Beat, von Luzern, in Kriens, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Blättler, Ivo, von Hergiswil (NW), in Hergiswil (NW), stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; VATAR AG (CHE-100.339.597), in Luzern, Revisionsstelle.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die steuerbegünstigte gebundene Selbstvorsorge (Säule 3a) im Sinne von Art. 82 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG). Der Anschluss an die Stiftung erfolgt durch den Abschluss entsprechender Vorsorgevereinbarungen mit einzelnen Privatpersonen. Die Stiftung kann für Vorsorgenehmer Risikoleistungen zur Deckung der Risiken Tod und Invalidität einer der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellten Versicherungsgesellschaft vermitteln. Die Stiftung ist dabei ausschliesslich Vermittlerin und nicht Vertragspartei allfälliger Risikoversicherungsverträge. Gegenüber der Stiftung besteht in einem Leistungsfall kein Leistungsanspruch. Ihre Tätigkeit erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der Schweiz. Aufsichtsbehörde: Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA), in Luzern. Eingetragene Personen: Zumbühl, Philipp, von Wolfenschiessen, in Buochs, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Berwert, Dionys, von Luzern, in Meggen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gysin, Karl, von Wittinsburg, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bühlmann, Beat, von Luzern, in Kriens, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Blättler, Ivo, von Hergiswil (NW), in Hergiswil (NW), stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; VATAR AG (CHE-100.339.597), in Luzern, Revisionsstelle.
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die vom zuständigen Handelsregisteramt ausgestellten und beglaubigten Registerauszüge sowie die offiziellen Publikationstexte im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB).
Weitere Links:
Auskünfte über finpension 3a Vorsorgestiftung