Geschäftsstelle Technologiefonds 2026-2030: Umweltschutz


Publikations­datum
29.04.2025
Meldungs­nummer
13733-01
Art
Dienstleistung
Kanton
Bern
Arbeit
90720000: Umweltschutz
Ort der Auftragserfüllung
3003 Bern, BE, Schweiz
Ausführungstermin
Grundauftrag 01.01.2026 - 31.12.2030 Option 1: Volumenreserve für zusätzliche Abgeltung, falls die Fallzahlen die Planannahmen übersteigen Option 2: Operativer Betrieb der Geschäftsstelle 2031 bis Ende 2033, wenn der Technologiefonds im CO2-Gesetz nach 2030 wie bisher weitergeführt werden soll. Option 3: Weiterführung der Geschäftsstelle 2031 – 2040 für die Begleitung und das Auslaufen der bis Ende 2030 abgeschlossenen Bürgschaften, wenn der Technologiefonds im CO2-Gesetz nach 2030 nicht mehr weitergeführt werden soll.
Beschreibung

Gestützt auf Artikel 35 des CO2-Gesetzes vom 23. Dezember 2011 (SR 641.71) sowie die zugehörigen Ausführungsbestimmungen (Art. 114 bis 118 der CO2-Verordnung vom 30. November 2012, SR 641.711) kann der Bund bis zu einem Maximalbetrag von 3 Mio. CHF Darlehen an Unternehmen ganz oder teilweise verbürgen, die neue Technologien zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien und zur Schonung der natürlichen Ressourcen entwickeln und vermarkten. Diese Unternehmen erhalten bei positiver Beurteilung eine Zusicherung. Die Bürgschaft wird Banken oder anderen geeigneten Darlehensgebern gewährt. Seit dem Start des Technologiefonds im Jahr 2015 wurden bis Ende 2024 insgesamt 212 Bürgschaften ausgestellt.


Die operative Weiterführung des Technologiefonds soll wie bisher an eine externe Geschäftsstelle ausgelagert werden. Diese prüft die Gesuche sowohl hinsichtlich ihrer technologischen Eignung als auch der finanziellen Struktur und Tragfähigkeit des Unternehmens. Sie stellt dabei die Gleichbehandlung und Nachvollziehbarkeit der Entscheide zur Förderungswürdigkeit der unterschiedlichen Gesuchstellenden sicher. Anschliessend bewirtschaftet sie die Bürgschaften und begleitet die Darlehensnehmenden im Auftrag des Bundes. Dazu führt sie ein umfassendes Informationssystem und stellt ein aussagekräftiges Reporting und Risikomanagement sicher. Sie vermarktet zudem das Angebot des Technologiefonds zur Stimulierung zweckmässiger Gesuche. Diese Geschäftsstelle wird durch den Steuerungsausschuss mittels jährlichem Leistungsauftrag gesteuert.

 
Kontakt
Bundesamt für Umwelt BAFU
Direktionsbereich Klima
Worblentalstrasse 68, Ittigen
3003 Bern

 


News Abo

Dienstleistungen

Firmen-Überwachung

Firmen-Überwachung

Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handels­register eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.



www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen

Firmenadressen kaufen

Für die Er­wei­te­rung Ihres Kun­den­kreises kön­nen Firmen­adressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmen­adressen, selek­tierbar nach Ihren Bedürfnissen.



www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen

Neugründeradressen

Abonnieren Sie das täg­liche Up­date aller Firmen, die gerade neu ge­gründet wur­den. Lassen Sie sich täglich die neu­gegründenten Firmen­adressen als Excel-Datei liefern.



www.neugruenderadressen.ch »

Wirtschaft Schweiz

Wirtschaftsregister der Schweiz bietet Informationen über Schweizer Unternehmen, einschliesslich Handelsregistereinträgen und Unternehmens-Identifikationsnummern.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung