Digital Signage CMS: Branchenspezifisches Softwarepaket


Publikations­datum
26.08.2025
Meldungs­nummer
22254-01
Art
Versorgung
Kanton
Zürich
Arbeit
48100000: Branchenspezifisches Softwarepaket
Beschreibung

Die Soll-Situation soll stufenweise in vier Phasen erreicht werden und betrifft die Teile FIDS und

«Non-Commercial», während der Teil «Commercial» abgegrenzt wird. In der ersten Phase wird das

bisherige Digital Signage CMS (Kurz: DS-CMS) der FZAG durch eine cloudbasierte Software

abgelöst wird. Die Phase 1.2 sieht die Integration von Wartezeitinformationen vor, während in der

zweiten und dritten Phase, sofern möglich, das sogenannte FIDS integriert werden soll. In der

vierten und letzten Phase sollen dann die bestehenden DS-Player (Appliances und Workstations)

der FZAG durch neue DS-Player ersetzt werden.

Phase 1.1 wird isoliert und vollständig abgeschlossen durchgeführt. Sie bildet die Grundlage für alle

weiteren Schritte und ist nicht mit anderen Phasen kombinierbar. Phase 1.2 bis 4 können –

abhängig von den Rahmenbedingungen und verfügbaren Ressourcen – entweder sequenziell

(nacheinander) oder teilweise parallel umgesetzt werden. Die genaue Abfolge/Parallelisierung resp.

Planung erfolgt in gemeinsamer Absprache zwischen FZAG und Anbieter.

Phase 1.1: Ablösung DS-CMS (Non-Commercial) :

In der ersten Phase (Unterphase 1.1) wird das aktuelle DS-CMS, welches OnPremise betrieben

wird, durch eine neue cloudbasierte Software ersetzt. Dabei ist sicherzustellen, dass die

Inhaltspublikation weiterhin über die bereits bei der FZAG eingesetzten DS-Player (Appliances

sowie Windows Clients) auf den digitalen Anzeigen erfolgen kann. Gleichzeitig sind die

bestehenden Quell- und Um- oder Fremdsysteme (Okta B2B, Webseiten, TV-Streams,

Parkleitsystem) an das neue DS-CMS anzubinden.

Phase 1.2: Integration Wartezeiten :

In einer zweiten Unterphase muss zusätzlich das System «Xovis», welches Informationen zu

Passagier-Wartezeiten zur Verfügung stellt, via sogenannte «ZRH Bridge» an das neue DS-CMS

angebunden werden. Dabei ist sicherzustellen, dass die Wartezeitinformationen auf den digitalen

Anzeigen publiziert werden können.

Phasen 2 und 3: Integration FIDS;

In den nächsten beiden Phasen sollen zusätzlich das sogenannte Flight Information Display System

(Kurz: FIDS), welches Flugbetrieb relevante Informationen zur Verfügung stellt, an das neue DSCMS

angebunden werden. Dabei ist sicherzustellen, dass die Fluginformationen auf den

(bisherigen) digitalen Anzeigen publiziert werden können und die in Kapitel 3.2 beschriebenen Use-

Cases, sowie die generellen FIDS Anforderungen und die IT-Anforderungen an Architektur &

Security gemäss Leistungsverzeichnis unterstützt werden.

Dieses soll in folgende zwei Phasen aufgeteilt werden:

Phase 2 Integration FIDS Public:

Die Migration der FIDS Pages, welche für die Passagiere am Flughafen bestimmt sind (FIDS

Public), soll durch den Lieferanten komplett im Rahmen der Phase 2 Integration FIDS Public

durchgeführt werden. Die Anzahl FIDS Pages ist aus dem Mengengerüst im Kapitel 4.1.1 und die

repräsentativen Screenshots von Beispiel-Seiten sind aus den Use Cases aus Anhang B zu

entnehmen. Der Lieferant soll Kosten und Aufwand für dieses Migrationspaket schätzen und im

Angebot separat offerieren. Nach dieser einmaligen Migration der Inhalte durch den Anbieter,

werden noch zu definierende Stellen der FZAG deren Pflege und Neuerstellung übernehmen. Der

Flughafen Zürich - Digital Signage CMS Seite 5 von 10

Lieferant soll im Angebot eine entsprechende Super-User Schulung inkl. Dokumentation

berücksichtigen und separat offerieren (voraussichtliche Anzahl Teilnehmer: ca. 10-12 Personen).

Der Auftrag zur Umsetzung der Phase 2: Integration FIDS Public wird zu einem späteren Zeitpunkt

erteilt, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

- FZAG Management Entscheid Ablösung FIDS Public liegt vor

- Das neue Digital Signage System erfüllt die FIDS Anforderungen

- Phase 1.1 “Ablösung DS-CMS” konnte erfolgreich umgesetzt werden

Phase 3 Integration FIDS Staff :

Die Migration der FIDS Pages, welche für Kommunikation und Information unter Flughafen

Mitarbeitenden sind (FIDS Staff), müssen vor einer allfälligen Migration zuerst noch durch FZAG

grundlegend bereinigt werden. Es ist aktuell davon auszugehen, dass die Anzahl Staff FIDS Pages

drastisch reduziert werden kann. Der Umfang dieses Migrationspakets ist zum aktuellen Zeitpunkt

jedoch nicht definierbar. Aus diesem Grund soll der Lieferant im Angebot Kosten und Aufwand für

die Migration einer einzelnen Seite in Abhängigkeit der jeweiligen Kategorie schätzen und separat

offerieren. Zudem ist der dafür geltende Stundensatz auszuweisen. Da vor allem die tabellarischen

Inhalte (sogenannte “Flightlists”) sehr ähnlich aufgebaut sind, sollen die Aufwand- und Kosten-

Ersparnisse durch die mögliche Wiederverwendbarkeit abgeschätzt und separat ausgewiesen

werden. Die Kategorien der Staff FIDS Pages sind aus dem Mengengerüst Kapitel 4.1.2 und die

repräsentativen Screenshots von Beispiel-Seiten pro Kategorie sind aus den Use Cases 5 und 6 in

Anhang B zu entnehmen.

Der Auftrag zur Umsetzung der „Phase 3: Integration FIDS Staff“ wird zu einem späteren Zeitpunkt

erteilt, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

- FZAG Management Entscheid Ablösung FIDS Staff liegt vor

- Das neue Digital Signage System erfüllt die FIDS Anforderungen

- Phase 1.1 “Ablösung DS-CMS” konnte erfolgreich umgesetzt werden

- Phase 2 Integration FIDS Public konnte erfolgreich umgesetzt werden

Phase 4: Ersatz DS-Player (Die DS-Player werden von der FZAG gekauft):

In der letzten Phase sollen alle bestehenden DS-Player (Appliances und Workstations) sowohl im

Bereich «Non-Commercial» wie auch «Flight Information (FIDS)» durch neue DS-Player ersetzt

werden. Vorbehalten bleibt der Einsatz bestehender Hardware aus betrieblichen oder wirtschaftlich

nachhaltigen Gründen.

 
Kontakt
Flughafen Zürich AG - Zentraler Einkauf
Jürg Wolfsteiner
Postfach
8058 Zürich-Flughafen

 

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die vom Verein simap auf www.simap.ch publizierten Originaldaten.





Dienstleistungen

Firmen-Überwachung

Firmen-Überwachung

Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handels­register eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.



www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen

Firmenadressen kaufen

Für die Er­wei­te­rung Ihres Kun­den­kreises kön­nen Firmen­adressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmen­adressen, selek­tierbar nach Ihren Bedürfnissen.



www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen

Neugründeradressen

Abonnieren Sie das täg­liche Up­date aller Firmen, die gerade neu ge­gründet wur­den. Lassen Sie sich täglich die neu­gegründenten Firmen­adressen als Excel-Datei liefern.



www.neugruenderadressen.ch »

Wirtschaft Schweiz

Wirtschaftsregister der Schweiz bietet Informationen über Schweizer Unternehmen, einschliesslich Handelsregistereinträgen und Unternehmens-Identifikationsnummern.

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Hotelplan Group erfolgreich veräussert
Migros-Genossenschafts-Bund, 29.08.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH ® ist ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmen­adressen.

www.help.ch

Partner

Help.ch  Swiss Label  Schweiz.Digital


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung