Sanierung Sevisteintunnel: Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen
Projektvorstellung
Als Teil des SIM-Korridors befindet sich der Sevisteintunnel III auf der Lötschberg-Südrampe zwischen den Stationen Hohtenn und Ausserberg oberhalb des Dorfes St. German im Wallis. Der Tunnel ist in Besitz der BLS.
Der Sevisteintunnel III ist 407 m lang und wurde 1915/16 als Ersatz für die 1908 und 1911 erbauten Sevisteintunnel I und II erstellt. Diese wurden aufgrund von Setzungen und Deformationen aufgegeben.
Bei der Hauptinspektion (HI) 2018 wurde der Tunnel mit einer Note von 3,65 (schadhaft bis schlecht) bewertet. Aus diesem Grund wurde der Projektauftrag zur Erneuerung ausgelöst. Daneben wird die minimale Schotterstärke bereichsweise unterschritten. Dies erschwert das systematische Stopfen aufgrund ungenügender Hebungsreserven. Es bestehen bergseitig Einragungen in das Lichtraumprofil im Bereich des Stromabnehmerraums. Es ist kein Dienstweg vorhanden. Es sind ein Schlupfweg und ein reduzierter Fensterraum vorhanden.
Ziel des Projekts sind die Gewährleistung der Tragsicherheit, Betriebssicherheit und Gebrauchstauglichkeit und somit ein Betrieb des Sevisteintunnels III, unter den heutigen Randbedingungen, bis zur Inbetriebnahme des ausgebauten Lötschberg-Basistunnels 2034. Die Instandsetzungsmassnahmen haben somit einen Zeitraum von knapp 9 Jahren zu überbrücken. Um eine gewisse Flexibilität in der Planung zu erhalten hat die BLS Netz AG die avisierte Nutzungsdauer mit 15 Jahren festgelegt.
Zudem ist die Stützmauer beim Portal Ausserberg des Sevisteintunnels II instand zu setzen.
Auftrag / Leistungsbeschreibung
Durch die geplanten baulichen Massnahmen sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Bewahrung der Tragsicherheit des Bauwerks
- Gewährleistung von Tragsicherheit, Betriebssicherheit und Gebrauchstauglichkeit (Herstellung der Profilfreiheit)
- Für die instandgesetzten Bauteile gilt eine Nutzungsdauer von 15 Jahren
- Erhaltung des wirtschaftlichen Wertes der Bausubstanz (geht einher mit der Sicherstellung der definierten Nutzungsdauer und der Reduktion des Aufwandes für den Unterhalt)
- Wahrnehmung der gesetzlichen Verantwortung der Eigentümerschaft
Genfergasse 11
3001 Bern
Dienstleistungen

Firmen-Überwachung
Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handelsregister eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.
www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen
Für die Erweiterung Ihres Kundenkreises können Firmenadressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmenadressen, selektierbar nach Ihren Bedürfnissen.
www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen
Abonnieren Sie das tägliche Update aller Firmen, die gerade neu gegründet wurden. Lassen Sie sich täglich die neugegründenten Firmenadressen als Excel-Datei liefern.
www.neugruenderadressen.ch »