Studienauftrag Entwicklungsplanung "Seeufer Flüelen": Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


Publikations­datum
21.11.2025
Meldungs­nummer
25823-01
Art
Dienstleistung
Kanton
Uri
Arbeit
71000000: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Ort der Auftragserfüllung
6454 Flüelen, UR, Schweiz
Beschreibung

Entlang des Seeufers von Flüelen soll ein attraktiver und qualitativ hochstehender Freiraum entwickelt werden. Das Gebiet besitzt dank seiner Lage und dem gestarteten Partiziptionsprozess mit der Bevölkerung grosses Potenzial, sich als zentralen Ort und hochwertigen Freiraum von Flüelen an einmaliger Lage erneut zu etablieren und die im Verlauf der Jahre verlorenen Qualitäten zurückzugewinnen. Damit kommt den Freiräumen am Seeufer zwischen der Schifflände und dem Holzplatz die wichtige Rolle zu, die Realisierung dieses «Generationenprojektes» mit einem ersten Umsetzungsschritt zu starten.

Die Auftraggeberschaft erwartet aufgrund der hohen Relevanz dieses Generationenprojekts innovative, ortsbezogene und zukunftsfähige Lösungen. Dabei sind einzigartige, zukunftsgerichtete und kreative Ansätze und Vorschläge gesucht, um der Aufgabe und dem Ort gerecht zu werden. Es soll ein aussergewöhnlicher Ort geschaffen werden, der ein «Leuchtturm der Qualität» ist und mitunter einen Grund darstellt, wieso man nach Flüelen kommt und bleibt. Es soll sich um ein Alleinstellungsmerkmal des Ortes handeln, welches die Flüeler Identität widerspiegelt und stärkt.

Die Identität des Seeufers von Flüelen soll insbesondere über die Nutzung und Gestaltung geschaffen werden. Dabei gilt es, die Rolle im Siedlungskörper zu klären und eine zusammenhängende Gesamtvision für das Seeufer (Schifflände bis «Apertura») zu entwickeln sowie ein Raumgefühl über Proportionen, Intimität und Strukturierung zu vermitteln. Gesucht sind Räume, die sowohl die Nutzungs- und Erholungsbedürfnisse der Flüelerinnen und Flüeler als auch der Touristen und Besucherinnen auf überzeugende Art und Weise integrieren. Die Freiräume sollen vielfältig nutzbar und öffentlich zugänglich sein. 

Teil der Aufgabe ist ebenfalls ein Konzept zu Vegetation, dem Grünanteil und der Strukturierung des Raums. Das Areal soll einen Beitrag zur ökologischen Vernetzung und zum Erleben von Natur leisten. Das künftige Freiraumkonzept für das Seeufer muss zwingend eine Realisierung in Etappen und die nicht zeitgleiche Erstellung der verschiedenen Freiraumabschnitte und Kleinarchitekturen sowie die Wirtschaftlichkeit und den Betrieb berücksichtigen.

Der Projektperimeter selbst besteht aus zwei Teilaufgaben. Die Teilaufgabe 1 (Freiraum) beinhaltet die Freiraumgestaltung der gesamten Seeuferanlage im Perimeter, welche insbesondere folgende Aufgaben umfasst:


·       Entwicklung der Schnittstelle zum Bahnhofsplatz

·       Entwicklung und Gestaltung des Freiraums auf der Schifflände

·       Gestaltung der Promenade

·       Schaffen von Seezugängen (optional mit Steg und Plattformen)

·       Entwicklung des «Holzplatzes» als Freiraum mit Seezugang

·       Öffentliche Infrastruktur (WC-Anlagen – integriert in Teilaufgabe 2)


Der Entwurf hat die Anforderungen an Charakter, Stimmung, Gestaltung und Ausstattung sowie die technischen Anforderungen der bestehenden Nutzungen wie die Schifffahrt oder die Erschliessung zu berücksichtigen. Als Zielgrösse werden für den Projektperimeter Erstellungskosten in einem maximalen Umfang von CHF 6.5 Mio. vorgegeben.


Die Teilaufgabe 2 (Hospitality- und Veranstaltungsangebot) beinhaltet die Entwicklung eines architektonisch und landschaftlich hochwertigen Baus inkl. Umgebung und Schnittstellen zur restlichen Freiraumgestaltung im ausgewiesenen Baurechtsperimeter auf der Schifflände.

 Dabei muss ein gastronomisches Angebot integriert werden, welches aus Restaurant, Bistro und Take-Away besteht. Das ganzjährig betriebene Restaurant soll ca. 60 Innenplätze und 80 Aussenplätze auf einer Fläche von ca. 350 m2 - 400 m2 im Innenraum sowie 100 m2 – 150 m2 im Aussenbereich. 

Ebenfalls soll ein alternatives Beherbergungs- sowie Veranstaltungsangebot (auf dem Land und im Wasser) realisiert werden, welches die bestehende Infrastruktur und die raumplanerischen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Das Beherbergungsangebot soll aus mindestens 10 Einheiten und 25 – 40 Betten bestehen. 

Die für das Hospitality- und Veranstaltungsangebot angedachten Erstellungskosten von max. CHF 10 Mio. gelten als oberer Richtwert.

 
Kontakt
Gemeinde Flüelen (Planwerkstadt AG)
Dorfstrasse 1
6454 Flüelen

 

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die vom Verein simap auf www.simap.ch publizierten Originaldaten.





Dienstleistungen

Firmen-Überwachung

Firmen-Überwachung

Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handels­register eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.



www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen

Firmenadressen kaufen

Für die Er­wei­te­rung Ihres Kun­den­kreises kön­nen Firmen­adressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmen­adressen, selek­tierbar nach Ihren Bedürfnissen.



www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen

Neugründeradressen

Abonnieren Sie das täg­liche Up­date aller Firmen, die gerade neu ge­gründet wur­den. Lassen Sie sich täglich die neu­gegründenten Firmen­adressen als Excel-Datei liefern.



www.neugruenderadressen.ch »