Untere Reppisch, Hochwasserschutz und Aufwertungen, Planerleistungen im Beschaffungswesen
Publikationsdatum
21.09.2020
Beschreibung
Die Stadt Dietikon ist stark durch Hochwasser der Reppisch gefährdet. Eine durchgeführte Machbarkeitsstudie zeigt, dass mit verschiedenen Varianten die Hochwassersicherheit gewährleistet werden kann. Die Bestvarianten sind ein Hochwasserrückhaltebecken (HWRB) im Unteren Reppischtal, ein Stollen von der Grunschen in die Limmat oder der Vollausbau des Gerinnes. Die Varianten unterscheiden sich neben dem möglichen Schutzziel vor allem in den Auswirkungen auf die Ökologie und die Landschaft, den Möglichkeiten den Reppischraum zu gestalten sowie in den Kosten.
Im nächsten Projektierungsschritt sollen die drei Varianten vertieft und auf eine Bestvarianten reduziert werden. Für diese soll anschliessend ein Vorprojekt erstellt werden.
Kontakt
Baudirektion Kanton Zürich, AWEL Amt für Abfall, Wasser Energie und Luft, Abt. Wasserbau
Sandra Lingel
Walcheplatz 2, Postfach
8090 Zürich
Dienstleistungen
Firmen-Überwachung
Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handelsregister eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.
www.firmenmonitor.ch »
Firmenadressen kaufen
Für die Erweiterung Ihres Kundenkreises können Firmenadressen individuell gekauft werden.
Rund 750'000 Schweizer Firmenadressen, selektierbar nach Ihren Bedürfnissen.
www.adressenshop.ch »
Neugründeradressen
Abonnieren Sie das tägliche Update aller Firmen, die gerade neu gegründet wurden.
Lassen Sie sich täglich die neugegründenten Firmenadressen als Excel-Datei liefern.
www.neugruenderadressen.ch »