SKP 230 Elektroinstallationen: Bauinstallationsarbeiten
BKP 230 Elektroinstallationen
Um den Baubereich BB11 langfristig einer neuen Nutzung zuführen zu können, müssen die bestehenden Gebäude rückgebaut werden. Dies betrifft das Bettenhochhaus (BHH) den Eingangstrakt (EGT) den Polikli-niktrakt 1 (PKT1) sowie das Sahli-Haus 2 (SH2). Damit der Rückbau ausgeführt werden kann, muss der Bau-bereich als Vorbereitung des Rückbaus vorgängig «entflechtet» werden. Das bedeutet, dass die Elektro- und ICT-Infrastruktur so angepasst und um verortet wird, dass der Betrieb der Gebäude ausserhalb des Bauperi-meters reibungslos weiter funktioniert.
Im Bereich der Elektro- und ICT-Anlagen werden diverse umliegende Gebäude (OP-Ost, Sahli-Haus 1 Kopf-bau, Augenklinik, Apotheke etc.) ab den Zentralen innerhalb des Bauperimeters BB11 versorgt. Ebenso füh-ren diverse Leitungen und Erschliessungen durch den Abbruchperimeter und diverse Anlagen sind steue-rungstechnisch über das ganze Areal miteinander verbunden. Diese Entflechtungsmassnahmen Elektro/ICT betreffen somit das ganze Areal, das heisst es sind fast in allen Gebäuden des Areals Massnahmen umzuset-zen.
Die umfangreichsten Arbeiten werden Kabelzüge und Rückbauten sein die ausserhalb des Bauperimeters BB11 stattfinden. Die Rückbauten auf dem Areal erfolgen nach dem Grundsatz keine nicht verwendeten Lei-tungen auf dem Areal zu belassen. Innerhalb des Rückbauperimeters BB11 werden fast keine Arbeiten aus-geführt.
Es ist vorgesehen, die Gebäude innerhalb des Bauperimeters BB11 noch bis Ende 2029 weiter zu betreiben. Diese Laufzeit ist die Basis für die Definition der einzelnen Massnahmen Elektro und ICT. Gewisse Arbeiten werden jedoch bereits ab 2026 ausgeführt. Bestimmte Anlagen können und sollen baldmöglichst um verortet oder angepasst werden. Gewisse Anlagen können erst nach dem Wegzug aller Nutzer im 2029 umgesetzt werden. In den Untergeschossen erfolgt vorerst kein Vollabbruch da gewisse Korridore im 1. + 2. UG weiter für Leitungsführungen genutzt werden sollen.
Ziel des Projektes ist, den Bauperimeter möglichst komplett freizuspielen. Nach der Projektvollendung wird der Bauperimeter dem Rückbauprojekt (TP1) übergeben. Der effektive Abbruch der Gebäude, erfolgt durch das Projekt Rückbau BB11 (TP1) und ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, die Infrastruktur effizient zu entflechten und die Grundlagen zu schaffen um nachfolgend den Rückbau starten zu können. Weiterführende Angaben können den Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.
Freiburgstrasse
3010 Bern
Dienstleistungen

Firmen-Überwachung
Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handelsregister eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.
www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen
Für die Erweiterung Ihres Kundenkreises können Firmenadressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmenadressen, selektierbar nach Ihren Bedürfnissen.
www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen
Abonnieren Sie das tägliche Update aller Firmen, die gerade neu gegründet wurden. Lassen Sie sich täglich die neugegründenten Firmenadressen als Excel-Datei liefern.
www.neugruenderadressen.ch »