BehiG-Umbau Haltestelle Bremgarten Isenlauf: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Strassen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten


Publikations­datum
13.11.2025
Meldungs­nummer
26792-01
Art
Bau
Kanton
Aargau
Arbeit
45230000: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Strassen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Ort der Auftragserfüllung
5620 Bremgarten, AG, Schweiz
Beschreibung

Der bestehende Perron ist 70 m lang und soll auf rund 115 m verlängert werden. Von 70 m sind 40 m auf Niveau P35 (0.35 m über SOK) ausgebildet. Die restlichen 30 m sind noch auf P35 zu erhöhen.

Die Perronoberfläche besteht derzeit aus Verbundsteinen und wird durch einen Asphaltbelag ersetzt.

Unterhalb des abzubrechenden Wartehäuschens befindet sich der Technikraum, in dem die ganze

Elektrotechnik der betreffenden Haltestelle installiert ist. Die Betonkonstruktion des Technikraums

wird saniert und neu abgedichtet. Anstelle des heutigen Wartehäuschens ist eine Begrünung des

Technikraumdachs vorgesehen.

Das abzubrechende Wartehäuschen wird durch einen Standard-Personenunterstand der Produktreihe

«Alledo ZzB» der Firma Christen Metallbau AG ersetz. Dafür muss vor Ort ein neues Fundament

erstellt werden. Lieferung und Montage des Unterstandes erfolgen bauseits. Vor Erstellung des

Fundaments ist die bestehende Wasserleitung im Bereich der neuen Personenunterstandes zu verlegen.

Rückseitig erhält der Perron über die gesamte Länge ein Stahlgeländer. Hierfür sind vorfabrizierte

Fundamente im Abstand von 1.50 m zu verlegen.

Zwischen Gleis und Perron befindet sich derzeit ein Kabelkanal Typ U 35.06. Ab dem Perronende in

Richtung Bremgarten bei Km 7.480 wechselt die Kabelanlage auf einen T23 Kabelkanal. Dieser wird

auf einer Länge von ca. 40 m in Richtung Bremgarten durch eine Rohranlage innerhalb des Perrons

ersetzt.

Die Erschliessung des Perrons erfolgt derzeit über eine Rampe ab der Badstrasse sowie über das

angrenzende Areal der St. Josef-Stiftung. Im Anschluss der Rampe befindet sich eine Personen-unterführung, die als Quartierverbindung dient. Die Personenunterführung soll einer BehiG-Sanierung unterzogen werden.

Die Rampen sind - wie der Perron - mit Verbundsteinen ausgeführt und werden durch einen Asphaltbelag ersetzt.

Am Beginn der Rampe Süd wird ein Standard-Velounterstand der Produktreihe «Alledo ZzB» der Firma

Christen Metallbau AG installiert.

Hierfür sind zwei Fertigfundamente sowie Werkleitungen zu verlegen. Die Lieferung der beiden Fundamente erfolgt bauseits. Auch die Lieferung und Montage des Unterstandes erfolgen bauseits.

Die Zugänge – sowohl der Zugang über die Stiftung als auch die Rampe- erhalten über die gesamte

Länge ein Stahlgeländer. Dafür sind ebenfalls vorfabrizierte Fundamente in einem Abstand von

1.50 m zu verlegen.

 
Kontakt
Aargau Verkehr AG (AVA)
Hintere Bahnhofstrasse 48
5000 Aarau

 

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die vom Verein simap auf www.simap.ch publizierten Originaldaten.




Logoregister

Dienstleistungen

Firmen-Überwachung

Firmen-Überwachung

Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handels­register eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.



www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen

Firmenadressen kaufen

Für die Er­wei­te­rung Ihres Kun­den­kreises kön­nen Firmen­adressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmen­adressen, selek­tierbar nach Ihren Bedürfnissen.



www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen

Neugründeradressen

Abonnieren Sie das täg­liche Up­date aller Firmen, die gerade neu ge­gründet wur­den. Lassen Sie sich täglich die neu­gegründenten Firmen­adressen als Excel-Datei liefern.



www.neugruenderadressen.ch »