Testplanung | Walche Zürich : Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Die Baudirektion veranstaltet eine selektive Testplanung, um die Gesamterneuerung der historischen Amtshäuser zu konzipieren und deren Machbarkeit zu klären.
Die Walche Zürich repräsentiert die Kantonale Verwaltung im Zentrum der Stadt und ist Arbeitsort für 1’500 Menschen mit vielfältigen Bedürfnissen. Die Amtshäuser aus verschiedenen Epochen werden in den kommenden zwölf Jahren nachhaltig erneuert und zu einer offenen Verwaltung transformiert. Die Gesamterneuerung zeichnet sich durch vielschichtige Fragestellungen aus und tangiert alle kantonalen Direktionen. Um zu klären, wie das Architekturensemble in die Zukunft geführt werden soll, veranstaltet die Baudirektion eine Testplanung.
Das Dialogverfahren verläuft in drei Phasen mit unterschiedlichen Bearbeitungsschwerpunkten: Thesen, Vertiefung und Konsolidierung. An drei Veranstaltungen findet ein direkter Austausch zwischen dem Begleitgremium und drei bis vier interdisziplinären Planungsteams statt. Dieses Vorgehen ermöglicht es, verschiedene Szenarien parallel zu prüfen, Interessen anhand konkreter Umsetzungsvorschläge abzuwägen und mögliche Lösungen unter Berücksichtigung zahlreicher Aspekte zu gewichten. Aus der Testplanung gehen keine Projektierungsaufträge hervor. Der Synthesebericht bildet die Grundlage für die weiteren Planungsschritte. Die Bewerbung der teilnehmenden Planungsteams an den Folgeverfahren ist möglich.
Zur Bearbeitung der umfangreichen und thematisch vielfältigen Aufgabe werden drei bis vier interdisziplinäre Planungsteams mit gesamtheitlichem Planungsansatz gesucht. Die Teammitglieder decken die Fachbereiche Architektur (Bauen im Bestand/Denkmalpflege/Arbeitswelten/Gesamtleitung), Gebäudetechnik und Energie ab. Der Beizug weiterer Disziplinen ist offen. Essenziell sind die Fähigkeit und die Bereitschaft der Schlüsselpersonen, sich aktiv in den Dialog mit dem Begleitgremium einzubringen. Zur Klärung der Machbarkeit sind sowohl Detailkenntnisse in den geforderten Disziplinen erforderlich als auch die Fähigkeit, eine übergeordnete Sichtweise einzunehmen, um Konzepte und Strategien zu erarbeiten.
Die Teilnahme an der Testplanung wird mit Fr. 350 000 (exkl. MwSt) entschädigt.
Stampfenbachstrasse 110
8090 Zürich
Dienstleistungen

Firmen-Überwachung
Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handelsregister eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.
www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen
Für die Erweiterung Ihres Kundenkreises können Firmenadressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmenadressen, selektierbar nach Ihren Bedürfnissen.
www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen
Abonnieren Sie das tägliche Update aller Firmen, die gerade neu gegründet wurden. Lassen Sie sich täglich die neugegründenten Firmenadressen als Excel-Datei liefern.
www.neugruenderadressen.ch »