Schichtplanungstool: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung


Publikations­datum
10.11.2025
Meldungs­nummer
26324-01
Art
Dienstleistung
Kanton
Bern
Arbeit
72000000: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Beschreibung

Zielsetzungen des Beschaffungsprojekts

Die SBB beschafft ein Schichtplanungstool als Ablösung für das bestehende Schichtplanungstool (SP-X), das in die Jahre gekommen ist. Das neue Tool soll in den verschiedenen Divisionen und Bereichen der SBB eingesetzt werden können und muss Schichtplanungen in verschiedenen Planungshorizonte (inkl. Durchführung und Nachbearbeitung) herausgeben können, damit jeder Mitarbeiter weiss, wann und wo er arbeiten muss und (wenn nötig) welche Tätigkeit zu tun ist.

Mit dem neuen Tool können die erbrachten Stunden und Leistungen korrekt verrechnet werden sowie diverse Auswertungen vorgenommen werden.

Die Anwender müssen in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch arbeiten können.

 

Beschaffungsgegenstand.

Es wird ein Standardprodukt als SaaS Lösung gesucht, das die Ansprüche der SBB mit möglichst wenig Anpassungen erfüllt. Das Tool soll Arbeitspläne pro Planungshorizont (mindestens 2 Jahre in der Zukunft, Jahresarbeitspläne, Monatspläne und Tagespläne inkl. Piketttouren, Durchführung, Verrechnung und Nachbearbeitung) unter Einhaltung von Vorschriften, Regeln und den verfügbaren Mitarbeitern mit den notwendigen Qualifikationen erstellen. 

Es ist zu beachten, dass das Tool in unterschiedlichen Bereichen der SBB eingesetzt wird. Die Bereiche unterliegen zum Teil unterschiedlichen Gesetzgebungen und Vorgaben bezüglich Arbeitszeitregulation und Arbeitszeitabrechnung und das Tool wird auch unterschiedlich von den Bereichen genutzt, wobei ein Bereich in sich auch noch regionale Unterschiede aufweist. Das Tool muss mit diesen Unterschieden umgehen und muss auch einfach bei Änderungen neu konfiguriert werden können oder es muss aufgezeigt werden, wie die Lösung in dem Umfeld eingesetzt werden kann.

Die SBB strebt an, dass Daten immer nur in einem Tool gepflegt werden. Daher muss das Tool die Schnittstellen (Dokument: Abbildung Schnittstellen) zu den von der SBB definierten Umsystem für den In- resp. Output sicherstellen.

Das bestehende Tool soll bis spätestens 31.12.2027 abgelöst werden. Der Zeitplan für die Einführung des neuen Tools und die Ablösung des bestehenden Systems soll basierend auf den erwähnten Zeitpunkt geplant, vorgesehen und umgesetzt werden.



Mit dieser Vorankündigung soll am Markt abgeklärt werden, ob ein Bedarf an Ausschreibungsunterlagen in der Amtssprache Französisch besteht (Art. 21 Abs. 2 VöB). Details dazu im Abschnitt Unterlagen.

 
Kontakt
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Informatik Einkauf
Hilfikerstrasse 1
3000 Bern 65

 

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die vom Verein simap auf www.simap.ch publizierten Originaldaten.





Dienstleistungen

Firmen-Überwachung

Firmen-Überwachung

Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handels­register eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.



www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen

Firmenadressen kaufen

Für die Er­wei­te­rung Ihres Kun­den­kreises kön­nen Firmen­adressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmen­adressen, selek­tierbar nach Ihren Bedürfnissen.



www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen

Neugründeradressen

Abonnieren Sie das täg­liche Up­date aller Firmen, die gerade neu ge­gründet wur­den. Lassen Sie sich täglich die neu­gegründenten Firmen­adressen als Excel-Datei liefern.



www.neugruenderadressen.ch »