RFI Eigenbedarfsmaschinengruppen: Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie
Das Kraftwerk Etzelwerk der SBB ist ein Pumpspeicherwerk und nutzt das Gefälle zwischen dem
Sihlsee und dem Zürichsee, um Bahnstrom zu produzieren. Die Anlage wurde in den 1930er
Jahren in Betrieb genommen und anschliessend etappenweise erweitert. Zwei Eigenbedarfsmaschinengruppen machen das Etzelwerk schwarzstart- und inselbetriebsfähig. Zusätzlich produzieren sie im Dauerbetrieb der 50 Hz Eigenbedarf für das Maschinenhaus. Die beiden Eigenbedarfsmaschinengruppen, mit Baujahr 1936, haben das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht und sollen bis Ende 2028 ersetzt werden.
In diesem Rahmen ist aktuell geplant, 2026 zwei 50 Hz Eigenbedarfsmaschinengruppen auszuschreiben. Die Ausschreibung und Vergabe sind für respektiv Q2/2026 und Q4/2026 vorgesehen. Die wesentlichen Anforderungen an die Maschinengruppen sind nachfolgend zusammengefasst (nicht abschliessend):
• Es ist möglichst eine Standard-Maschinengruppe der Firme einzusetzen;
• Die Maschinengruppe soll über ein kompaktes Design verfügen für den Einbau am bestehenden Standort;
• Die maximal elektrische Leistung des Generators soll im Bereich zwischen 480 kVA und
650 kVA liegen, idealerweise 500 kVA;
• Turbinentyp: Pelton ein oder mehrdüsig
• Die Maschinengruppen müssen für Dauerbetrieb ausgelegt sein.
• Die Maschinengruppen sind insel- und schwarzstartfähig zu sein.
Der Lieferumfang je Maschinengruppe wird gemäss heutigem Stand folgendes umfassen: Auslegung, Konstruktion, Fertigung, Transport, Montage und Inbetriebnahme der Maschinengruppe
bestehend aus Turbine, Generator, hydraulischer und elektronischer Turbinenregler, Lagerölversorgung (wenn vorhanden) inkl. aller nötigen Kühlsysteme, Absperrorgane mitsamt Anschlussleitungen zu den Verteilleitungen und elektrischer Steuerung (Leitsystem).
Als Medium zur Abfuhr der Abwärme wird seitens SBB Kühlwasser zur Verfügung gestellt. Die
Energieversorgung der Maschinengruppen erfolgt über die Eigenbedarfsanlage im Maschinenhaus (inkl. 400 VAC ab Wechselrichter mit Energie ab Batterieanlage mit für den Schwarzstart).
In der aktuellen Planung des Ersatzes stellen sich der Bedarfsstelle nun diverse Fragen betreffend verfügbare Produkte am Markt. Dieser RFI (Informationsanfrage) dient der vertieften Marktabklärung und die Anbieter sind gebeten, möglichst alle Fragen zu beantworten.
Hilfikerstrasse 3
3000 Bern 65
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die vom Verein simap auf www.simap.ch publizierten Originaldaten.
Dienstleistungen
Firmen-Überwachung
Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handelsregister eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.
www.firmenmonitor.ch »
Firmenadressen kaufen
Für die Erweiterung Ihres Kundenkreises können Firmenadressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmenadressen, selektierbar nach Ihren Bedürfnissen.
www.adressenshop.ch »
Neugründeradressen
Abonnieren Sie das tägliche Update aller Firmen, die gerade neu gegründet wurden. Lassen Sie sich täglich die neugegründenten Firmenadressen als Excel-Datei liefern.
www.neugruenderadressen.ch »






