STEP AS35: Männedorf Kreuzungsstation - Baumeisterarbeiten: Bauarbeiten
Baumeisterarbeiten für das Projekt «STEP AS35: Männedorf Kreuzungsstation»:
Der Streckenabschnitt Rapperswil – Meilen wird durch S-Bahnen und Güterverkehr befahren. Die Angebotsplanung STEP AS 2035 sieht in diesem Abschnitt eine Verdichtung auf einen Viertelstundentakt für den Personenverkehr vor. Auf der bestehenden Bahninfrastruktur in Männedorf (eingleisige Anlage) lässt sich dieses Angebot nicht abwickeln.
Im Bahnhof Männedorf wird der Ausbau zu einer Kreuzungsstation vorgenommen. Das bestehende Gleis wird so weit als möglich in der heutigen Lage belassen und der Unterbau lokal saniert. Lediglich im Bereich der Strassenunterführung (UF) Kugelgasse wird das sich auf einem Damm befindende Gleis leicht nach Süden verschoben. Dazu werden Hangsicherungsmassnahmen mit verankerten Betonriegeln auf Mikropfahlfundationen erstellt.
Das neue Gleis beginnt mit einer Weiche westlich der UF Kugelgasse, verläuft dann bergseitig des bestehenden Gleises und endet mit einer zweiten Weiche östlich des Bahnübergangs Bergstrasse.
Die Personenunterführung im Bahnhof Männedorf ist zu kurz und muss verlängert werden. Gleichzeitig wird der bergseitige Bahnzugang neugestaltet und mit einer behindertengerechten Rampe ausgebildet. Auf der südlichen Seite wird der barrierefreie Zugang zum Perron mit der Ergänzung eines Liftes sichergestellt.
Für das neue Gleis werden die bestehenden Sandsteinmauern Leebern (nordöstlich der UF Kugelgasse) auf einer Länge von rund 70 m mittels einer darüberliegenden, auf Pfählen fundierten Betonplatte verstärkt und erhöht sowie der Bahnübergang Bergstrasse angepasst. Zwischen den beiden Gleisen wird abschnittsweise eine neue Gleisentwässerung erstellt. Zudem werden neue Fahrleitungen und Kabelkanäle mit Gleisquerungen sowie ergänzende Sicherungsanlagen ausgeführt.
Baumeisterarbeiten (Liste nicht abschliessend):
· Erdarbeiten und Schotterabtrag
· Anker- und Pfahlarbeiten
· Fahrleitungs-, Signal- und Schrankenfundamente
· Schotterspriessungen
· Gleisentwässerung
· Trasseunterbau (bis Vorschotterung) + Schotterlieferungen bei Totalsperrungen
· Kabelquerungen und Kabelkanäle
· Baugrubensicherungen
· Betonarbeiten
· Bauwerksabdichtungen
· Perronverlängerung, -anpassungen
· Anpassung Bahnübergang, inkl. Strailplatten
· Geländer, Handläufe, Zäune
· Fundamente Perronmöblierung und Markierungen
Im Auftrag fallen in etwa folgende Hauptmengen an:
· Aushub, inkl. Grabenarbeiten: ca. 7’700 m3
· Schüttungen und Erdarbeiten (Auf- und Hinterfüllungen): ca. 1’700 m3
· Abbruchvolumen: ca. 750 m3
· Mikropfähle, Anker + Nägel: ca. 1'700 m
· Schotterspriessung (bis 3 m Tiefe): ca. 650 m
· Rühlwände: ca. 120 m2
· Fahrleitungs-, Signal- und Schrankenfundamente: ca. 35 St
· Entwässerungsleitungen: ca. 1100 m
· Kabelpressungen (für Gleisquerungen): ca. 3 St
· Kabelkanäle verlegen: ca. 1'300 m
· Schottereinbau: ca. 1’700 to
· PSS-Lieferung: ca. 650 m3
· AC-Rail: ca. 350 to
· Beton (bewehrt): ca. 2’800 m3
· Perronwinkel: ca. 240 m
· Bahnübergangssysteme (Innen- und 2 Aussenplatten): ca. 30 m
· Geländer + Handläufe: ca. 850 m
· Markierungen (inkl. taktil-visuell): ca. 550 m
Frau Laura Coletta
Vulkanplatz 11
8048 Zürich
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Verbindlich sind ausschliesslich die vom Verein simap auf www.simap.ch publizierten Originaldaten.
Dienstleistungen

Firmen-Überwachung
Firmenmonitor.ch informiert Sie über Mutationen aller Firmen, welche im Handelsregister eingetragen sind. Nutzen Sie unseren Service, um sich frühzeitig zu informieren.
www.firmenmonitor.ch »

Firmenadressen kaufen
Für die Erweiterung Ihres Kundenkreises können Firmenadressen individuell gekauft werden. Rund 750'000 Schweizer Firmenadressen, selektierbar nach Ihren Bedürfnissen.
www.adressenshop.ch »

Neugründeradressen
Abonnieren Sie das tägliche Update aller Firmen, die gerade neu gegründet wurden. Lassen Sie sich täglich die neugegründenten Firmenadressen als Excel-Datei liefern.
www.neugruenderadressen.ch »